Publikationen

Buchveröffentlichung

(2007) Kollektive Vergangenheitsbearbeitung in Südafrika. Ein psychoanalytischer Verständnisversuch der Wahrheits- und Versöhnungskommission. Giessen (Psychosozial-Verlag).


Artikel im Deutschen Ärzteblatt

(2024) Sisyphos: Im Rad der Wiederholungen. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 3, S.135-136.

(2023) Frida Kahlo: Kreativität gegen Trauma und Schmerz. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 1, S.46-47.

(2022) Albert Camus: Absurder Krieg, absurde Existenz. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 5, S.225-226.

(2021) Dostojewski: Ein Leben in Extremen. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 10, S.473-475.

(2021) Die Ambivalenz der Hoffnung. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 3, S.136-137.

(2021) Von der Dekadenz zur Psychoanalyse. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 1, S.28-29.

(2020) Psychotherapie in der Corona-Krise: Krise als Chance. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 5, S.206-207.

(2020) Nelson Mandela. Ein Leben für die Befreiung. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 2, S.85-86.

(2019) Theodor Fontane – Leben im Umbruch. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 12, S.564-565.

(2019) Rainer Maria Rilke – Sprache als Haltefunktion. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 9, S.415-416.

(2018) Trauma und Theater. Folgen des Ersten Weltkrieges. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 12, S.572-573.

(2018) Ingmar Bergman: Durch den Abgrund des Lebens. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 9, S.410-412.

(2018) Psychotherapie und Schuldfähigkeit: Wege aus der Schuld. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 4, S.165-167.

(2018) Zerstörtes Vertrauen und Schuld. Sexueller Missbrauch in der Psychotherapie. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 1, S.17-20.

(2017) Grenz-Erkundungen: Zur Tagung der Internationalen Gruppenanalytischen Vereinigung. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 9, S.447-449.

(2017) Die Währung der Würde: Eindrücke aus dem kubanischen Gesundheitssystem. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 8, S. 395-396.

(2017) Sexuelle Gewalt in der Kunst: Von der Scham zur Selbstdarstellung. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 5, S. 246-247.

(2016) Die Suche nach einer idealen Mutter: Niki de Saint Phalle. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 7, S. 334-335.

(2015) Transformation und Heilung: Joseph Beuys. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 3, S. 382-383.

(2014) Gruppenpsychotherapie: Soziale Kompetenzen… In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 12, S. 552-553.      Artikel hier online lesen: Deutsches Ärzteblatt

(2014) Böse Blicke: Albanien und seine Vergangenheit. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 9, S. 406-408.

(2014) Indien: Tradition versus Moderne? In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 3, S. 124-126.

(2013) Jenseits der Worte verstanden werden. Daniel Stern und der Gegenwartsmoment. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 9, S. 408-409.

(2013) Über Risiken und Nebenwirkungen: Flüchtlinge ohne anerkannten Asylgrund. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 6, S. 262-263.

(2013) „Adel der menschlichen Seele“?. Zum 80. Jahrestag der NS-Bücherverbrennungen. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 5, S. 214-215.

(2012) Trauma und Würde. Hoffnung auf ein sicheres Leben. In: Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 12, S. 552-553.

(2012) Tragische inzestuöse Liebe. Zum Film: „Tabu – Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden“. In: Deutsches Ärzteblatt für Psychologische Psychotherapeuten, Heft 6-2012, S. 282-283.

(2011) Baader, Ensslin, Vesper: Ikonen einer Generation? Interview mit Andres Veiel, Regisseur des Spielfilms „Wer wenn nicht wir“. In: Deutsches Ärzteblatt für Psychologische Psychotherapeuten, Heft 4-2011, S. 190-191

(2011) Prähistorie der Psychoanalyse. Zum Film „Eine dunkle Begierde“ von David Cronenberg. In: Deutsches Ärzteblatt für Psychologische Psychotherapeuten, Heft 12-2011, S. 578-579.

(2011) Hypnotherapie: Handwerk, Kunst, Wissenschaft. Tagungsbericht der MEG in Bad Kissingen. In: Deutsches Ärzteblatt für Psychologische Psychotherapeuten, Heft 5-2011, S.214-215.


Zeitungsartikel

(2020) Wir brauchen eine Wirologie. In: taz – die tageszeitung 25.5.2020, S. 13. Artikel hier online lesen: taz – die tageszeitung

(2015) Enver Hoxhas böse Blicke. Albanien und seine Vergangenheit. In: taz. am Wochenende 16./17.5.2015, S. 36. Artikel hier online lesen: taz.am Wochenende

(2013) Der braune Kick. Die perfide Karriere der Tänzerin Lysa Kayser-Corsy.  In: Der Tagesspiegel vom 11.8.2013, S. 25. Artikel hier online lesen: Der Tagesspiegel

(2012) Die Narben von Buenos Aires. In: lettre international, Heft 98, S. 126-127.

(2011) Das Trauma der Schutzlosigkeit. Lassen sich Hass und Racheimpulse durch kollektive Kulturarbeit auflösen? In: Berliner Zeitung vom 31.12.20011, S. 30. In: Frankfurter Rundschau vom 31.12.2011, S. 35.
Artikel hier online lesen: Berliner Zeitung

(2010) Warum gerade jetzt? Kindheit und Tabu: Die öffentliche Auseinandersetzung über sexuellen Missbrauch hat erst begonnen. In: Der Tagesspiegel vom 20.3.2010, S. 21. Artikel hier online lesen: Der Tagesspiegel

(2010) Das haben wir nicht getan, sagt der Stolz. Eine psychoanalytische Würdigung der Stürmung der Berliner Stasizentrale. In: Der Tagesspiegel vom 11.1.2010, S. 23. Artikel hier online lesen: Der Tagesspiegel

(2009) Deutschland, eine Patchworkfamilie. Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall: Kleine Psychoanalyse der wiedervereinten Nation. In: Der Tagesspiegel vom 2./3.10.2009, S. 25. Artikel hier online lesen: Der Tagesspiegel

(2008) Hartnäckiges Schweigen. Eine Vergewaltigung im Zweiten Weltkrieg – die Verarbeitung von Trauma und Scham. In: taz mag, das Wochenendmagazin der tageszeitung, Nr. 577, 46. Woche, 15./16.11.2008, S. 4-5.
Artikel hier online lesen: taz, die tageszeitung


Buch- und Zeitschriftenartikel

(2024) Resilienz bedeutet Anpassung um jeden Preis. In: Psychologie heute, Heft 1, S.10.

(2022) Klimakrise und trotzdem Hoffnung? Versuch einer psychodynamischen Auseinandersetzung. In: van Bronswijk, K. und Hausmann, C.M. (Hg.):  Climate Emotions. Klimakrise und psychische Gesundheit. Gießen (psychosozial), S. 281-298.

(2020) „Altes Gift in neuen Schläuchen?“. Rechtspopulistische Ideologien zwischen NS-Geschichte und Postmoderne. In: Moeslein-Teising, I. u.a. (Hg.): Generativität. Gießen (psychosozial), S. 269-282.

(2020) Grenzverletzungen in der Psychotherapie und psychotherapeutischen Ausbildung. Nachdenken über seelische Auswirkungen und Möglichkeiten gemeinsamer Verarbeitung. In: Baum, M. (Hg.): Forum Bioenergetische Analyse 2020, S. 56-67.

(2019) Täter-Opfer-Dynamiken nach sexuellem Mißbrauch in der psychoanalytischen Ausbildung. Zum Metabolisieren von Schuld, Entrüstung und Hilflosigkeit. In: Forum der Psychoanalyse 35 (4), S. 373-390.

(2019) Leben mit der Schuld. In: Psychologie Heute Compact 59: Negative Gefühle, S. 42-47.

(2019) Grenz-Erkundungen zwischen Ich und Wir. In: Seidler, C., Albert, K., Husemann, K. und K. Stumptner  (Hg.): Berliner Gruppenanalyse. Geschichte – Theorie – Praxis. Gießen (psychosozial), S. 345-355.

(2018) Schuldig geworden! Schuld ertragen lernen. In: Psychologie heute, Heft 4, S.58-62.

(2016) Nachdenken über das kollektive Metabolisieren traumatischer Spaltungen. In: Adam-Lauterbach, D., Horztezky, F., Seidler, C. und Froese, M. (Hg.): Psychoanalyse im transkulturellen Raum. Eine Zwischenbilanz nach 25 Jahren APB. Berlin (edition bodoni), S. 57-72.

(2016) „Erinnern, damit nie wieder…“ Zur Bedeutung der Medien in Vergangenheitsarbeit und Vergangenheitspolitik. In: Korczak, D. (Hg.): Meinungsfreiheit oder die Macht der Medien, S. 77-86.

(2015) Unerträgliche Verbindungen. Nachdenken über Verquickungen von „Täter“- und „Opfer“-Erfahrungen am Beispiel nationalsozialistischer Gewalt. In: PSYCHE, Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 69. Jg., Heft 11, S. 1046-1070.

(2012) Vom allmählichen Metabolisieren der Vergangenheit. Versuch einer Differenzierung im Verständnis sozialen Erinnerns. In: PSYCHE, Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 66. Jg., Heft 6, S. 481-505.

(2012) Endlich fertig erinnert? Ein psychoanalytischer Beitrag zur Diskussion kollektiver Vergangenheitsarbeit. In: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 66. Jg., Heft 5, S. 459-465.

(2012) Vertrauen in die Mitwelt. Trauma, Schuld und Versöhnung am Beispiel der südafrikanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission. In: Karger, A. (Hrsg.): Vergessen, vergelten, vergeben, versöhnen? Weiterleben mit dem Trauma. Göttingen (Vandenhoeck&Ruprecht), S. 114-130.

(2011) Buchbesprechung: „ Strukturelle Gewalt in der psychoanalytischen Ausbildung“ von Silke Wiegand-Grefe und Michaela Schumacher. In: PSYCHE, Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 65. Jg., Heft 12, S. 1242-1246.

(2010) Vom kolonialen Drama zur Versöhnungsgesellschaft. Nachdenken über gesellschaftliche Konfliktbearbeitung in der südafrikanischen TRC. In: Bösch, Michael (Hrsg.): Südafrikas Inszenierung der Wahrheit. Die politische Erinnerungskultur nach der Apartheid. Schwerte (Kath. Akademie Verlag), S. 41-58.

(2010) Religiöse Diskurse gegen fanatische Ideologie? Nachdenken über das Beispiel der südafrikanischen Wahrheitskommission. In: Leuzinger-Bohleber, Marianne und Klumbies, Paul-Gerhard (Hrsg.): Religion und Fanatismus. Psychoanalytische und theologische Zugänge. Göttingen (Vandenhoeck&Ruprecht), S. 186-197.

(2010) Hartnäckiges Schweigen. Eine Vergewaltigung im Zweiten Weltkrieg: Die Verarbeitung von Trauer und Scham. In: Friedensforum. Zeitschrift der Friedensbewegung, Heft 1/2010, S.41-42.

(2009) Chronische Erkrankungen: Eine seelische Herausforderung. In: Deutsches Ärzteblatt für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Heft 12, S. 548-550.

(2008) Das kollektive Wiederholen der Erinnerung. Nachdenken über gesellschaftliche Vergangenheitsbearbeitung am Beispiel der südafrikanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission. In: PSYCHE, Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 62. Jg., Heft 9/10, S. 990-1014.

(2008) Soziales Erinnern als identifikatorischer Prozess: Das Beispiel der südafrikanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission. In: psychosozial, 31. Jg., Heft II, Nr. 112, S. 77-87.

(2007) Verordnete Versöhnung? Die Anhörungen der südafrikanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission aus psychologischer Sicht. In: Afrika Süd. Zeitschrift zum südlichen Afrika, 36. Jg., Nr. 4, S. 29-32.

(2006) Buchbesprechung: Harald Welzer: Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden. In: Psyche – Zeitschrift für Psychoanalyse, 60. Jg., S. 678-682.

(2002) Stierkampf in Spanien: ein Ritual?. In: Seidel, C., König, A. u.a.: Spanien: Mitten in Europa. Zum Verständnis der spanischen Gesellschaft, Kultur und Identität. Frankfurt am Main.

(2002) Männlichkeit im Spannungsfeld zwischen Tradition und Fortschritt.
In: Seidel, C., König, A., u.a.: Spanien: Mitten in Europa. Zum Verständnis der spanischen Gesellschaft, Kultur und Identität. Frankfurt/Main.

(1999) Stierkampf in Spanien: Männlichkeit zwischen Inszenierung und Alltag.
In: Psychologie & Gesellschaftskritik, Heft ½, Nr. 89/90, 23. Jg., S. 29-51.

(1998) Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten? – Die südafrikanische Wahrheitskommission als Versuch einer kollektiven Vergangenheitsbewältigung. In: Zeitschrift für Politische Psychologie, Jg.6, Heft Nr.4, Thema: Erinnerungspolitiken, Biographien und kollektive Identitäten, S.439-446.

(1998) Interkultureller Dialog und politischer Kontext: Die südafrikanische Wahrheitskommission als Beispiel für die gesellschaftliche Bearbeitung von Menschenrechtsverletzungen. In: Dialog zwischen den Kulturen. Gemeinsam leben in Deutschland – Miteinander reden. Zueinander finden. Textheft. S. 44-46. Bonn.

(1996) Nachdenken über die Natur des Heilens. Krankheitskonzepte und Behandlungsmethoden im Kulturvergleich. In: Brandenburgisches Ärzteblatt, 6.Jg., Heft 10/1996, S.399-402.

(1996) Hürden und Hindernisse: Herausforderungen in der ärztlichen interkulturellen Behandlungssituation. In: Brandenburgisches Ärzteblatt, 6.Jg., Heft 10/1996, S.403-405.


Englischsprachige Veröffentlichungen

(2011) Kattermann, Vera: Germany: A Patchwork Family? In: Voices – The Art and Science of Psychotherapy. Journal of the American Academy of Psychotherapists, Vol. 47 (3), p. 68-72.

(2010) Kattermann, Vera und Scharwiess, Susan: Truth and Reconciliation: Encounters with Collective Guilt. In: Voices – The Art and Science of Psychotherapy. Journal of the American Academy of Psychotherapists, Vol. 46 (1), p. 8-22.

(2009) Religious Metaphors in Political Discourse: Examples from the South African Truth and Reconciliation Commission. In: Pick, T.M., Speckhard, A. & Jacuch, B.: Home-Grown Terrorism. Understanding and Addressing the Root Causes of Radicalisation among Groups with an Immigrant Heritage in Europe. Amsterdam, Berlin, Tokyo, Washington (IOSPress).